Polyacrylat
- Po|ly|a|c|ry|lat [↑ Acrylat], eigtl. Poly(acrylsäureester); systematisches Syn.: Poly[1-(alkoxycarbonyl)ethylen]: Polymere der allg. Formel (̶CH(COOR)—CH2)̶n mit R = CH3, C2H5, C4H9, C8H17 usw., die in der Anstrichmittel-, Papier-, Klebstoff- u. Textilindustrie Verwendung finden. Vgl. Polymethacrylate.
* * *
Po|ly|acry|lat, das; -[e]s, -e: Kunststoff aus Acrylsäure.
Universal-Lexikon. 2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Polyacrylat — Polyacrylate sind Polyester (polymere Ester) der Acrylsäure sowie von Acrylsäurederivaten mit mehrwertigen Alkoholen. Es handelt sich um Kunststoffe, die unter anderem in Lacken und Klebstoffen, als Polyelektrolyte zur Dispergierung… … Deutsch Wikipedia
Polyacrylat — Po|ly|acry|lat* das; [e]s, e: Kunststoff aus Acrylsäure … Das große Fremdwörterbuch
Polyacrylat- und Metacrylatdispersionen — Acrylatdispersionen enthalten als Hauptbestandteile Polymere aus Acryl und Metacrylsäureestern mit Anteilen an Copolymeren wie z. B. Acrylnitril, Styrol, Vinylacetat, Vinylchlorid. Polyacrylatfilme besitzen eine höhere Dehnbarkeit und geringere… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Polyacrylat- und Metacrylatdispersionen — Acrylatdispersionen enthalten als Hauptbestandteile Polymere aus Acryl und Metacrylsäureestern mit Anteilen an Copolymeren wie z. B. Acrylnitril, Styrol, Vinylacetat, Vinylchlorid. Polyacrylatfilme besitzen eine höhere Dehnbarkeit und geringere… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen
Cyanophycingranaprotein — Cyanophycin bzw. Cyanophycingranaprotein (CGP) ist ein Biopolymer, das in einer Reihe von Cyanobakterien und Bakterien als Stickstoffspeichermolekül gebildet und in die Zelle eingelagert wird. Es wurde 1887 entdeckt. Es besteht zu gleichen… … Deutsch Wikipedia
Miniemulsion — Bei der Emulsionspolymerisation wird die Polymerisationsreaktion wenig wasserlöslicher Monomerer (z. B. von Styrol zu Polystyrol) in einer wässerigen Emulsion des Monomers durchgeführt. Es werden Polymerpartikel erhalten, die um Größenordnungen… … Deutsch Wikipedia
Solid Phase Microextraction — Festphasenmikroextraktion (englisch solid phase microextraction, SPME) ist eine Methode der Probenahme welche sich in weiten Bereichen der chemischen Analytik als vorteilhaft gegenüber klassischen Methoden wie z. B. “Purge and Trap” oder SPE… … Deutsch Wikipedia
2-Cyanopropan-2-ol — Strukturformel Allgemeines Name Acetoncyanhydrin Andere Namen 2 Hydroxy 2 methylpropionitril 2 Cyanopropan 2 ol 2 … Deutsch Wikipedia
2-Hydroxy-2-methylpropionitril — Strukturformel Allgemeines Name Acetoncyanhydrin Andere Namen 2 Hydroxy 2 methylpropionitril 2 Cyanopropan 2 ol 2 … Deutsch Wikipedia
2-Methyl-lactonitril — Strukturformel Allgemeines Name Acetoncyanhydrin Andere Namen 2 Hydroxy 2 methylpropionitril 2 Cyanopropan 2 ol 2 … Deutsch Wikipedia